+49 (0)30 417 22 612

Während der Öffnungszeiten

Mon - Fri: 7:00 - 20:00 Sa: 07:00 - 18:00

BVTE-Frühsommerempfang 2025

Zigarren, Blick über Berlin und spannende Gespräche – Unser Abend beim BVTE-Frühsommerempfang 2025

Am 24. Juni 2025 durften wir wieder das Zigarren-Catering beim Frühsommerempfang des BVTE übernehmen – Es war ein rundum gelungener Abend, wie man ihn sich als Gastgeber, Zigarrenfreund und Branchenbegleiter nur wünschen kann.

Ein Empfang mit Aussicht – wortwörtlich

Die Kulisse war spektakulär: Hoch über dem Bebelplatz, auf der Rooftop-Terrasse des Hotel de Rome, traf sich die Branche zum lockeren Austausch – ein Ort, der in seiner Eleganz und Offenheit wie gemacht ist für einen Sommerabend mit feinen Zigarren und guten Gesprächen. Der Blick über die Dächer Berlins, die untergehende Sonne, das leise Klirren der Gläser – all das verlieh dem Empfang eine ganz besondere Atmosphäre. Ich liebe diese Momente, in denen Genuss, Politik und Wirtschaft aufeinandertreffen und sich alles für ein paar Stunden ganz selbstverständlich anfühlt.

Wer ist der BVTE eigentlich?

Der BVTE – Bundesverband der Tabakwirtschaft und neuartiger Erzeugnisse – ist so etwas wie die Stimme unserer Branche in Berlin. Der Verband setzt sich für die Interessen der klassischen Tabakwarenhersteller ebenso ein wie für Anbieter neuer Produkte wie E-Zigaretten oder Tabakerhitzer. Dabei geht es nicht nur um Wirtschaftspolitik oder Regulierung, sondern auch um gesellschaftliche Akzeptanz, Genusskultur und verantwortungsvolles Handeln.

Der Frühsommerempfang ist eines der Formate, bei dem genau diese Themen in einem offenen Rahmen zur Sprache kommen – bei einem Glas Wein, einem gut gedeckten Buffet und eben: bei einer feinen Zigarre. Dass wir mit Tabakfreund hier erneut mit unserem Zigarren-Catering vertreten sein durften, ist für uns eine große Ehre – und gleichzeitig eine Herzensangelegenheit.

Unser Beitrag: Zigarren, Service, Genusskultur

Wir haben uns bei der Auswahl der Zigarren wieder bewusst für eine stilvolle Mischung entschieden – nicht zu ausgefallen, aber besonders genug, um auch den erfahrenen Aficionado zu erfreuen. Vom kleineren Format für den Einstieg bis hin zur aromatischeren Robusto war für jede Vorliebe etwas dabei. Die Zigarren stammten aus bekannten Manufakturen und wurden von uns fachkundig aus dem Humidor angeboten und mit dem passenden Zubehör präsentiert.

Besonders schön war für mich zu beobachten, wie auch viele Gäste ohne große Zigarrenerfahrung den Weg zu unserem Stand fanden. Es wurden Fragen gestellt, neugierig probiert, genossen – und ich hatte einige dieser wunderbaren Gespräche, in denen es nicht nur um Tabak ging, sondern um Rituale, Reisen, Erinnerungen. Zigarren haben diese unglaubliche Fähigkeit, Menschen miteinander ins Gespräch zu bringen, ganz unabhängig von Position oder Hintergrund. Genau das ist es, was ich an unserer Arbeit so liebe.

Ein Branchentreff mit Mehrwert

Natürlich war der Abend nicht nur ein Fest für den Gaumen, sondern auch ein wichtiger Termin im politischen Kalender unserer Branche. Vertreterinnen und Vertreter der Industrie, der Politik, des Handels und der Verbände kamen zusammen – ganz ohne steifes Protokoll, aber mit klarem Interesse am Austausch. Es ging um neue Regulierungsansätze auf EU-Ebene, um die Herausforderungen für Fachgeschäfte, um das Spannungsfeld zwischen Verbraucherschutz und Genusskultur.

Ich bin immer wieder beeindruckt, wie differenziert und sachlich hier diskutiert wird – fernab von den oft vereinfachten Debatten, die man aus der Öffentlichkeit kennt. Der BVTE schafft mit Veranstaltungen wie diesem Empfang einen Raum für Dialog, der nicht nur notwendig, sondern auch inspirierend ist.

Momente, die bleiben

Ein Highlight des Abends war sicherlich der Moment, als sich kurz vor Sonnenuntergang eine größere Runde um unseren Zigarrenstand versammelte – ein Mix aus alten Hasen, neugierigen Einsteigerinnen und Branchenkennern, die sich lachend Anekdoten erzählten, Cutter weiterreichten und Feuerzeuge zückten. Für mich war das der Inbegriff dessen, wofür Tabakfreund steht: Gemeinschaft, Genuss und dieser eine besondere Moment, der sich nicht wiederholen lässt – außer man tut es einfach wieder.

Auch einige unserer treuen Kunden waren unter den Gästen – Menschen, die unsere Läden kennen, unsere Events besuchen und sich über diese Begegnungen im „offiziellen“ Rahmen besonders gefreut haben. Das ist das Schöne an Berlin: Die Wege sind kurz, die Community ist eng vernetzt, und man trifft sich immer wieder – ob am Tresen oder eben auf einer Dachterrasse wie dieser.

Danke für die Einladung – und für das Vertrauen

An dieser Stelle ein großes Dankeschön an das Team des BVTE, insbesondere für die reibungslose Organisation, die angenehme Zusammenarbeit im Vorfeld und das Vertrauen in unser Team. Es ist nicht selbstverständlich, dass ein Verband wie der BVTE so konsequent auf Qualität und Atmosphäre setzt – und wir freuen uns, mit unserem Zigarren-Catering ein Teil davon zu sein.

Ein weiterer Dank geht an das Hotel de Rome, dessen Personal wie immer professionell und herzlich zugleich agierte. Solche Kooperationen machen es uns leicht, den Gästen das beste Erlebnis zu bieten – und genau das ist unser Anspruch.

Ausblick – und vielleicht eine kleine Hoffnung

Der Frühsommerempfang 2025 war für uns mehr als nur ein Auftritt – es war ein Statement für das, was Zigarrenkultur heute bedeuten kann: anspruchsvoll, offen, verbindend. Ich würde mich sehr freuen, wenn diese Form des Austauschs weiter gepflegt wird – und wenn wir auch in Zukunft Teil davon sein dürfen.

Vielleicht sehen wir ja einige von euch auch bald wieder – bei einem unserer eigenen Events, bei einer After-Work-Zigarre oder eben beim nächsten Empfang. In jedem Fall gilt: Wir bleiben im Gespräch. Und im Genuss.

Euer Sven

für das gesamte Tabakfreund-Team

teilen:

weitere beiträge

Rückblick: Smoke & Suds

Rückblick: Smoke & Suds im Augustiner Biergarten – Zigarren, Bier und Berliner Wetterlaunen Am Montag, den 23. Juni, hieß es im Augustiner Biergarten auf Bötzow:

Das war der 28. Zigarrendampfer

Rückblick auf den 28. Zigarrendampfer – Ein Abend voller Genuss und guter Gesellschaft Der 28. Zigarrendampfer liegt hinter uns –  es war ein großartiger Abend.

Rauchen Vintage Retro

Vom heiligen Rauch zum Kulturgut

Die Geschichte des Tabaks Was macht Tabak so faszinierend, dass er über Jahrhunderte hinweg ein bedeutender Teil der menschlichen Kultur und Geschichte wurde? Eine Pflanze,

track&trace einfach erklärt

Track and Trace einfach erklärt

Warum manche Zigarren schwer zu bekommen sind Lieferschwierigkeiten bei Zigarren? Mal wieder nichts im Lager? Vielleicht hast du dich schon gefragt, warum dein Lieblingsformat gerade

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Du hast eine Frage?

Log in