Veröffentlicht am Schreiben Sie einen Kommentar

Danke für ein genussvolles Jahr

Neujahr 2025 Feuerwerk

– und ein erfolgreiches 2025 liegt vor uns!

Liebe Kunden, Freunde und Gäste,

das Jahr 2024 neigt sich dem Ende zu, und es war ein Jahr voller Highlights, Genussmomente und spannender Begegnungen. Wir möchten uns bei euch, unseren Kunden und Freunden, für eure Treue und Begeisterung bedanken, die all das möglich gemacht haben. Gemeinsam haben wir genossen, gefeiert und Neues entdeckt – und das möchten wir im neuen Jahr unbedingt fortsetzen.

Rückblick auf ein Jahr voller Genuss und Abenteuer

Dieses Jahr war nicht nur ereignisreich, sondern auch geprägt von außergewöhnlichen Veranstaltungen und Erlebnissen, die uns allen noch lange in Erinnerung bleiben werden.

Der Zigarrendampfer auf der Spree

Im September stachen wir mit dem Zigarrendampfer in See – ein Abend, der von Genuss, Gemeinschaft und der besonderen Atmosphäre der Berliner Spree geprägt war. Christian Eiroa persönlich stellte seine edlen Zigarrenmarken EIROA und CLE vor, begleitet von exquisiten Spirituosen von Maison Ferrand. Armagnac, Rum und Whisky fanden dabei genauso viel Anklang wie das gute Wetter und das hervorragende Essen.

Louis XIII meets The Curtain Club

Ein weiteres Highlight war das Event im Ritz-Carlton, Berlin, wo wir in die Welt des Louis XIII Cognac eintauchen durften. Begleitet von Davidoff-Zigarren, erlesenen Champagnern und Austern wurde dieser Abend zu einer Hommage an die hohe Kunst des Genusses. Thomas Zilm, Markenbotschafter von Rémy Martin, nahm uns mit auf eine faszinierende Reise durch die Geschichte und Herstellung dieses einzigartigen Cognacs.

Villiger Brand Ambassador Tour – Das Finale in Berlin

Das große Finale der Villiger Brand Ambassador Tour fand im Oktober statt und war ein voller Erfolg. Felix Wallenhorst begeisterte die Gäste mit seinem Wissen über die Kunst der Blend-Entstehung. Abgerundet wurde der Abend durch ein exquisit zusammengestelltes Menü und die Präsentation der Villiger Do Brasil Zigarren, die für viele ein absolutes Highlight waren.

Unsere Reise nach Kuba

Ein ganz besonderes Erlebnis war unsere Reise nach Kuba – das Herzstück der Zigarrenkultur. Von den Tabakfeldern in Pinar del Río bis zu den legendären Manufakturen in Havanna war diese Reise ein tiefes Eintauchen in die Tradition und Handwerkskunst, die hinter jeder kubanischen Zigarre steckt. Diese Eindrücke und Inspirationen werden uns auch im kommenden Jahr begleiten und sicherlich in unsere Auswahl an Zigarren einfließen.

Was 2025 bringt

Wir ruhen uns nicht auf den Erfolgen aus, sondern planen auch für das kommende Jahr Großes:
• Exklusive Events, bei denen ihr wieder ganz besondere Zigarren und Spirituosen erleben könnt.
• Neue Produkte, die wir sorgfältig für euch auswählen, um euch die besten Genussmomente zu bieten.
• Und natürlich neue Geschichten und Highlights aus der Welt der Zigarren und Spirituosen, die wir hier in unserem Blog und bei unseren Veranstaltungen mit euch teilen möchten.

Ein genussvoller Start ins neue Jahr

Zum Schluss bleibt mir nur noch, euch allen ein gesundes, erfolgreiches und genussreiches neues Jahr zu wünschen. Lasst uns 2025 mit einer guten Zigarre und einem edlen Tropfen im Glas beginnen – so, wie es sich gehört.

Ich freue mich darauf, euch auch im neuen Jahr in der Schönhauser Allee 101, im Rathaus-Center in Pankow, im Onlineshop oder bei einem unserer Events zu sehen.

Vielen Dank für ein fantastisches 2024 – wir sehen uns 2025!

Euer Sven vom Tabakfreund

Veröffentlicht am Ein Kommentar

Tabakfreund Prenzlauer Allee

Tabakfreund Prenzlauer Allee 39

Abschied von der Prenzlauer Allee: Ein Kapitel endet, die Reise geht weiter

Liebe Kundinnen und Kunden,

mit einem weinenden und einem lachenden Auge möchten wir euch heute eine bedeutende Veränderung mitteilen. Nach fast zwei Jahrzehnten im Prenzlauer Berg schließen wir unser Ladengeschäft in der Prenzlauer Allee 39, 10405 Berlin zum Ende November 2024.

Diese Entscheidung ist uns alles andere als leichtgefallen. Unser Geschäft war über viele Jahre ein Anlaufpunkt für alle, die Genuss und Qualität suchen – ob Zigarrenliebhaber, Spirituosenkenner oder jene, die einfach den persönlichen Austausch und unsere Expertise geschätzt haben. Doch aus verschiedenen Gründen ist dieser Schritt unumgänglich geworden.

Die Geschäftsräume werden künftig anderweitig genutzt. Leider haben wir keinen Einfluss darauf, wie die Räumlichkeiten in Zukunft verwendet werden.

Unsere Reise geht weiter – und wir bleiben für euch da!

Auch wenn dieser Abschied schwerfällt, bedeutet er nicht das Ende. Wir freuen uns, euch weiterhin in unseren anderen Filialen begrüßen zu dürfen:

• Schönhauser Allee 101, 10439 Berlin
• Breite Straße 20, 13187 Berlin

Beide Standorte bieten euch das gewohnte Sortiment an Tabakwaren, Spirituosen und Genussartikeln sowie die persönliche Beratung, die ihr schätzt.

Für diejenigen, denen der Weg in eines unserer anderen Geschäfte zu weit ist, empfehlen wir unseren Onlineshop tabakfreund.de. Hier könnt ihr eure Lieblingsprodukte bequem von zu Hause aus bestellen. Sollte ein Artikel fehlen, genügt eine kurze Nachricht, und wir kümmern uns um eine individuelle Lieferung direkt zu euch nach Hause.

Ein Blick in die Zukunft

Dieser Abschied eröffnet uns auch neue Möglichkeiten. Mit mehr Kapazitäten können wir uns künftig verstärkt neuen Projekten widmen. Was genau euch erwartet, bleibt noch ein kleines Geheimnis – aber seid sicher: Wir bleiben unserer Leidenschaft für Genuss und Qualität treu und freuen uns darauf, euch weiterhin zu begeistern.

Ein Dank von Herzen

Zum Schluss möchten wir uns bei euch allen bedanken. Für eure Treue, die unzähligen schönen Begegnungen und das Vertrauen, das ihr uns über die Jahre entgegengebracht habt. Die Prenzlauer Allee war für uns nicht nur ein Geschäft, sondern ein Stück Zuhause – dank euch.

Wir sehen diesen Schritt als einen Abschied von einem Kapitel, aber keinesfalls als ein Ende. Wir hoffen, euch in einer unserer anderen Filialen oder online wiederzusehen.

Mit herzlichen Grüßen,
Euer Team von Tabakfreund

Veröffentlicht am Schreiben Sie einen Kommentar

Habanos Academy 2024

Reisebericht: Meine Teilnahme an der Habanos Academy 2024

Die Habanos Academy 2024 war eine Reise, die man als Zigarrenliebhaber und Fachhändler einfach erlebt haben muss. Zusammen mit 11 weiteren Fachhändlern aus ganz Deutschland durfte ich an diesem einzigartigen Event teilnehmen. Von den Plantagen in Pinar del Río bis hin zu den Werkstätten in Havanna bot die Woche ein intensives Eintauchen in die Welt der kubanischen Zigarren.

Der Start der Reise: Ein erstes Kennenlernen

Los ging es für mich am 15. November mit einem kleinen Zwischenstopp in Seligenstadt, wo wir uns im Hotel BalthazarS versammelten. Dort traf ich bereits die ersten Teilnehmer und unseren Gastgeber Maximilian Rinneberg von 5th Avenue, dem Importeur kubanischer Zigarren. Beim gemeinsamen Abendessen in der Altstadt und einer gemütlichen Zigarrenrunde im Hotel lernten wir uns kennen. Es war ein gelungener Auftakt, der die Vorfreude auf die kommenden Tage spürbar machte.

Anreise nach Kuba

Am nächsten Morgen starteten wir früh Richtung Flughafen Frankfurt. Die Gruppe war komplett, und die Stimmung war hervorragend. Nach einem reibungslosen Boarding und einem Zwischenstopp in Madrid landeten wir schließlich in Havanna. Schon die warme, tropische Luft am Flughafen versprach eine unvergessliche Woche.

Havanna: Kultur, Geschichte und Zigarrengenuss

Die folgenden Tage waren geprägt von einer perfekten Mischung aus kubanischer Kultur und Zigarrenleidenschaft. Ein Highlight war die Havanna City Tour, bei der wir die Altstadt mit ihren kolonialen Bauten und das pulsierende Leben auf den Straßen erlebten. Abgerundet wurde der Tag mit einem Abendessen in einem erstklassigen Restaurant – natürlich begleitet von einer edlen Zigarre.

Am Dienstag führte uns der Weg nach Pinar del Río, dem Herzen des kubanischen Tabakanbaus. Wir besuchten die Plantage von Hector Luis, die seit vier Generationen in Familienhand ist. Es war faszinierend, aus erster Hand zu erfahren, wie viel Arbeit und Hingabe in die Kultivierung der Tabakpflanzen fließt. Von der Aussaat bis zur Trocknung und Sortierung – jede Phase beeindruckte mich aufs Neue.

Einblick in die Manufakturen: La Corona und H. Upmann

Am Mittwoch und Donnerstag standen Besuche in den berühmten Zigarrenmanufakturen La Corona und H. Upmann auf dem Programm. Es war unglaublich, den Produktionsprozess hautnah zu erleben: die präzise Deckblattsortierung, das kunstvolle Rollen der Zigarren und schließlich das Verpacken. Besonders beeindruckend war, wie viele Arbeitsschritte notwendig sind, bevor eine Habano in den Handel kommt.

In der H. Upmann Manufaktur nahmen wir uns Zeit für eine Verkostung im Tasting-Raum. Hier konnte ich eine Zigarre direkt am Ort ihrer Entstehung genießen – ein Moment, der mir noch lange in Erinnerung bleiben wird.

Workshops und der historische Kontext

Die Workshops der Habanos Academy boten einen tiefen Einblick in die Geschichte und Bedeutung kubanischer Zigarren. Besonders spannend war der Fokus auf die Marken Cohiba und Trinidad, deren Geschichten eng mit Kubas Geschichte verwoben sind.

Ein weiteres Highlight war unser Besuch im Havana Club Rum Museum, wo wir die perfekte Symbiose von Rum und Zigarren erleben durften. Mit einem Daiquiri in der berühmten Bar La Floridita fühlte ich mich für einen Moment wie Hemingway.

Abschied und Dankbarkeit

Die Woche endete mit einem festlichen Farewell-Dinner, das den perfekten Abschluss bot. Die Gespräche, die Eindrücke und vor allem die Menschen, die ich auf dieser Reise treffen durfte, machten das Event zu einem echten Highlight meines Jahres.

Ein großer Dank geht an die 5th Avenue, die diese Reise möglich gemacht hat. Es war eine einmalige Gelegenheit, die Welt der kubanischen Zigarren aus nächster Nähe zu erleben, und es war mir eine Freude, alte Bekannte wiederzutreffen und neue Gesichter unserer Branche kennenzulernen.

Kuba hat mich mit seiner Kultur, Gastfreundschaft und Zigarrenleidenschaft in seinen Bann gezogen. Ich freue mich schon darauf, das Erlebte mit euch, meinen Kunden und Freunden, zu teilen – vielleicht bei einer guten Habano. 😊

Euer Sven
Tabakfreund

Veröffentlicht am Schreiben Sie einen Kommentar

InterTabac 2024 – Ein Blick auf die Messe

Vom 19. bis 21. September 2024 fand die InterTabac, das jährliche Mekka der Zigarren- und Tabakbranche, in Dortmund statt. Es ist die Gelegenheit, sich mit bekannten Gesichtern aus der Branche auszutauschen und die Entwicklungen des Jahres zu beobachten. Heiko und ich machten uns diesmal auf den Weg, um das Event aus nächster Nähe mitzuerleben. Während Heiko bereits am Donnerstag anreiste, stieg ich am Freitag in den ICE, um von Berlin aus nach Dortmund zu reisen.

Der Weg nach Dortmund – Ein typischer Start

Wer oft mit der Deutschen Bahn unterwegs ist, kennt es: Ungeplante Änderungen und ein wenig Chaos gehören irgendwie dazu. Diesmal war es eine Wagen- und Sitzplatzänderung, die den Start in den Tag etwas aufregender machte als geplant. Doch ich sicherte mir einen Platz und konnte mich innerlich auf die kommenden Stunden und Eindrücke auf der Messe vorbereiten.

Ein Wiedersehen mit alten Bekannten

Angekommen auf der Messe, begann der Tag wie erwartet: Wir trafen zahlreiche befreundete Händler und Branchenkenner aus ganz Deutschland. Von Berlin bis München waren viele dabei, die wir schon seit Jahren kennen. Die InterTabac bietet stets die Möglichkeit, alte Kontakte zu pflegen und sich über Neuigkeiten und Trends auszutauschen. Doch eines wurde schnell klar: Für eingefleischte Kenner der Zigarrenszene gab es in diesem Jahr nur wenige echte Überraschungen.

Natürlich präsentierten die großen Hersteller ihre neuesten Produkte, doch die großen Durchbrüche oder Innovationen blieben aus. Vielmehr scheint die Branche in diesem Jahr darauf zu setzen, Bewährtes zu verfeinern und sich auf Details zu konzentrieren. Dies bedeutet aber nicht, dass es nichts Neues zu entdecken gab – im Gegenteil, es herrschte ein Fokus auf Qualität und Eleganz, was uns durch viele spannende Gespräche deutlich wurde.

Besuche bei den großen Namen

Wie jedes Jahr besuchten wir die Stände der bekannten Marken und Zulieferer. M.K. Söhne, Villiger, Vandermalliere, Valentino Siesto, Kopp Tobacco und Kleinlagel u.v.m.. Diese Hersteller und Importeure bilden das Rückgrat der Branche und liefern seit Jahren konstant hohe Qualität. Ihre neuesten Produkte waren solide, und auch wenn keine revolutionären Neuerungen zu sehen waren, konnten wir doch spannende neue Zigarren entdecken, die unsere Humidore bereichern werden.

Die Produkte wirkten ausgereift und zeigten eine fortlaufende Pflege des Handwerks. Es ging weniger darum, völlig neue Maßstäbe zu setzen, sondern darum, das Bewährte zu optimieren. Das ist eine Entwicklung, die uns zeigt, dass es für Genießer immer noch viel zu entdecken gibt, auch wenn es keine spektakulären Durchbrüche gab.

Accessoires – Design im Fokus

Neben den Zigarren selbst bot die Messe natürlich auch eine breite Palette an Zubehörprodukten. Ob Feuerzeuge, Cutter oder Humidore – das Angebot war groß. Eine tiefgehende technische Weiterentwicklung konnten wir jedoch nicht beobachten. Stattdessen stand das Design klar im Vordergrund: Viele Hersteller haben ihre bestehenden Produkte optisch aufgefrischt und für einen moderneren Look gesorgt.

Diese Designänderungen und Verbesserungen geben den Accessoires einen frischen Touch, ohne dass sich grundlegend etwas an ihrer Funktionalität geändert hat. Besonders die neu designten Cutter und Aschenbecher fielen uns ins Auge. Für unsere Kunden bedeutet dies eine schöne Auswahl an optisch ansprechenden Neuheiten, die den Zigarrengenuss stilvoll begleiten werden.

Genuss und Gastfreundschaft

Eine der angenehmen Seiten der Messe ist natürlich immer die kulinarische Begleitung. Auch dieses Jahr wurden wir von den Ausstellern gut versorgt – sowohl was die Getränke als auch das Essen angeht. Ob es nun ein Glas Rum, Whisky oder ein erfrischendes Softgetränk war, die Messe bot genügend Gelegenheiten, sich in Ruhe hinzusetzen, eine Zigarre zu genießen und über die Branche zu plaudern.

Auch wenn es an großen Innovationen fehlte, war die Stimmung dennoch herzlich und entspannt. Die Gastfreundschaft der Aussteller trug sicherlich dazu bei, dass die Gespräche locker verliefen und sich viele auf das persönliche Wiedersehen freuten. Es ist immer wieder schön zu sehen, wie stark die Community in der Zigarrenwelt vernetzt ist.

Fazit – Weniger Innovation, mehr Verfeinerung

Die InterTabac 2024 war, wie immer, eine Veranstaltung, die man als Teil der Zigarrenbranche nicht verpassen sollte. Auch wenn es in diesem Jahr an bahnbrechenden Neuerungen mangelte, konnten wir wertvolle Einblicke in die aktuellen Trends gewinnen. Es scheint, als stünde die Branche momentan eher im Zeichen der Verfeinerung und Perfektionierung, statt auf große, disruptive Innovationen zu setzen.

Für uns bedeutet das: In den kommenden Monaten werden wir in unseren Humidoren einige hervorragende neue Zigarren und Accessoires anbieten können, die vielleicht keine Revolution darstellen, aber dennoch durch ihre hohe Qualität und ansprechendes Design überzeugen. Unsere Aficionados und Aficionadas dürfen gespannt sein auf edle Rauchwaren und einige feine Accessoires, die den Genuss perfekt abrunden.

Während wir nun auf dem Weg zurück nach Berlin sind, bleibt uns der Eindruck einer Messe, die zwar nicht die größten Überraschungen bot, aber dennoch ein Muss für alle war, die die Leidenschaft für Zigarren teilen. Bleibt gespannt – bald gibt es in unseren Läden einiges zu entdecken!

Bis bald,
Euer Tabakfreund, Sven

Veröffentlicht am Schreiben Sie einen Kommentar

Neuheiten im Shop

neuheiten im shop

Exklusive Produkte für Genießer

Liebe Tabakfreunde,

heute möchten wir euch die neuesten Schätze in unserem Shop vorstellen. Diese sorgfältig ausgewählten Produkte sind perfekt für Genießer und Liebhaber exquisiter Aromen. Von feinen Zigarren bis hin zu edlen Spirituosen – hier ist für jeden etwas dabei.

My Father Tabacos Baez Serie SF

My Father Tabacos Baez Serie SF_Robusto

Die My Father Tabacos Baez Serie SF Zigarren sind ein wahres Highlight aus der renommierten My Father-Fabrik in Estelí, Nicaragua. Diese Zigarren, die von der Familie Garcia hergestellt werden, sind Nicaraguanische Puros, was bedeutet, dass sowohl Deckblatt, Umblatt als auch Einlage aus Nicaragua stammen. Die Serie SF, wobei SF für Short-Filler steht, bietet eine perfekte Balance und einen mittleren Körper. Mit Noten von Kaffee, Leder und einer samtigen Textur sind diese Zigarren ein Genuss für jeden Tag​. Ein besonderes Merkmal ist das ölige Habano-Nicaragua Deckblatt, das den Zigarren einen charakteristischen Glanz verleiht. 

Die Mischung der Tabake sorgt für ein sanftes Raucherlebnis mit einem Hauch von Würze, ideal für entspannte Momente. Hier geht´s zum Produkt

Rumult Bavarian Cane Spirit Jack Parrot

Ein weiteres Highlight in unserem Sortiment ist der Rumult Bavarian Cane Spirit Jack Parrot. Diese bayerische Spirituose auf Rum-Basis zeichnet sich durch ihre handwerkliche Herstellung aus. Der Rum-Spirit wird aus karibischem Zuckerrohr destilliert, was ihm seinen unverwechselbaren Geschmack verleiht. Mit einem Alkoholgehalt von 40% bietet dieser Drink intensive Aromen und eine ausgewogene Geschmacksnote, die sowohl pur als auch in Cocktails hervorragend zur Geltung kommt.

Rumult Bavarian Cane Spirit Jack Parrot Cask

Das stilvolle Design der Flasche mit einem Fassungsvermögen von 0,7 Litern macht diesen Drink zu einem perfekten Geschenk für Rum-Liebhaber und Genießer hochwertiger Spirituosen. Hier geht´s zum Produkt

Ardbeg Spectacular Limited Edition – Ein einzigartiger Single Malt Scotch Whisky

Der Ardbeg Spectacular ist die neueste limitierte Edition von Ardbeg und ein Muss für jeden Whisky-Liebhaber. Diese besondere Abfüllung wurde anlässlich des Ardbeg Day 2024 veröffentlicht und ist der erste Ardbeg-Whisky, der in seltenen Portweinfässern gereift ist. Diese Fässer wurden mit klassischen Bourbonfässern kombiniert, um ein außergewöhnliches Geschmackserlebnis zu schaffen.Diese limitierte Edition ist eine Hommage an die Experimentierfreude und Kreativität von Ardbeg. Der Ardbeg Spectacular bietet eine unvergleichliche Geschmackstiefe und Komplexität, die durch die Reifung in Port-

und Bourbonfässern erreicht wird. Ideal für Sammler und Genießer, die das Besondere suchen. Hier geht´s zum Produkt

Glenmorangie 18 Jahre The Infinita

Ein weiteres Juwel in unserem Whisky-Angebot ist der Glenmorangie 18 Jahre The Infinita. Dieser luxuriöse Single Malt Whisky besticht durch seine außergewöhnliche Reife und Tiefe. Nach 18 Jahren Lagerung in Ex-Bourbon-Fässern und einer abschließenden Veredelung in Oloroso-Sherry-Fässern entwickelt dieser Whisky ein reichhaltiges Bouquet von Aromen, darunter getrocknete Früchte, Honig und Schokolade. Die samtige Textur und der lange, befriedigende Abgang machen den Glenmorangie The Infinita zu einem unvergleichlichen Genuss, der sowohl Kenner als auch Einsteiger begeistert. Hier geht´s zum Produkt

Wir laden euch ein, diese exquisiten Produkte in unserem Shop zu entdecken und euch von ihrer Qualität und ihrem einzigartigen Geschmack überzeugen zu lassen. Besucht uns auf Tabakfreund.de und findet eure neuen Lieblingsprodukte.

Viel Spaß beim Entdecken und Genießen!

Euer Team vom Tabakfreund

Veröffentlicht am Schreiben Sie einen Kommentar

Die Welt der Bohekio Zigarren aus Haiti

haiti malerei

Einleitung


Haiti, bekannt für seine reiche Kultur und bewegte Geschichte, ist auch Heimat einer beeindruckenden Zigarrenproduktion. Eine der renommiertesten Marken des Landes ist die Bohekio Zigarre. In diesem Blogartikel tauchen wir tief in die Geschichte, Produktion und den einzigartigen Geschmack der Bohekio Zigarren ein und erklären, warum sie zu den besten der Welt gehören.

Geschichte der Bohekio Zigarren

Die Geschichte der Bohekio Zigarren ist eng mit der Geschichte Haitis selbst verbunden. Die Marke wurde nach dem indigenen Volk der Bohechio benannt, die vor der Ankunft der Europäer auf der Insel lebten. Die Zigarrenproduktion in Haiti hat Wurzeln, die bis ins 18. Jahrhundert zurückreichen, als die Franzosen begannen, Tabak auf der Insel anzubauen.

Nach Jahren des politischen und wirtschaftlichen Auf und Abs, hat sich die Zigarrenindustrie in Haiti wieder erholt. Die Bohekio Zigarren sind ein Symbol für diese Wiedergeburt und verkörpern die Qualität und Tradition, die im haitianischen Tabakanbau verwurzelt sind.

haiti malerei

Der Anbau von Tabak in Haiti
Der Tabak, der für Bohekio Zigarren verwendet wird, wächst in den fruchtbaren Böden der Nord- und Zentralregion Haitis. Diese Regionen bieten ideale Bedingungen für den Tabakanbau dank ihres tropischen Klimas und der reichhaltigen Böden. Die Tabakblätter werden sorgfältig von Hand geerntet und durchlaufen einen strengen Trocknungs- und Fermentationsprozess, um die höchste Qualität zu gewährleisten.

Die Produktion
Die Produktion von Bohekio Zigarren ist ein sorgfältiger Prozess, der handwerkliches Können und Präzision erfordert. Hier sind die Hauptschritte:

Ernte und Trocknung: Die Tabakblätter werden von Hand geerntet und in speziellen Scheunen getrocknet. Dieser Prozess dauert mehrere Wochen und ist entscheidend für die Entwicklung des Aromas.

Fermentation: Nach der Trocknung werden die Blätter fermentiert, um ihre Aromen zu intensivieren. Die Fermentation ist ein langsamer Prozess, der mehrere Monate dauern kann.

Sortierung und Auswahl: Die fermentierten Blätter werden nach Größe, Farbe und Qualität sortiert. Nur die besten Blätter werden für Bohekio Zigarren ausgewählt.

Rollen: Erfahrene Zigarrenroller, bekannt als „Torcedores“, rollen die Zigarren von Hand. Jede Zigarre wird sorgfältig geprüft, um sicherzustellen, dass sie perfekt gerollt ist.

Reifung: Nach dem Rollen werden die Zigarren für mehrere Monate in speziellen Lagerräumen gereift, um ihre Aromen weiter zu entwickeln.

Der Geschmack und das Aroma
Bohekio Zigarren sind bekannt für ihren reichen und komplexen Geschmack. Die Aromen umfassen Noten von Erde, Leder, Kaffee und einer subtilen Süße, die das Ergebnis der sorgfältigen Fermentation und Reifung ist. Jede Zigarre bietet ein ausgewogenes Raucherlebnis mit einem angenehmen Abbrand und einer cremigen Textur.

Warum Bohekio Zigarren?
Die Entscheidung für eine Bohekio Zigarre bedeutet, ein Stück haitianischer Kultur und Handwerkskunst zu genießen. Jede Zigarre ist ein Zeugnis der Hingabe und des Könnens, das in ihre Herstellung fließt. Ob Sie ein erfahrener Aficionado oder ein Gelegenheitsraucher sind, Bohekio Zigarren bieten ein einzigartiges Raucherlebnis, das Sie nicht so schnell vergessen werden.

Fazit
Bohekio Zigarren sind ein herausragendes Beispiel für die Qualität und Tradition des haitianischen Tabakanbaus. Mit ihrer reichen Geschichte, sorgfältigen Produktion und ihrem unverwechselbaren Geschmack verdienen sie einen Platz in der Sammlung eines jeden Zigarrenliebhabers. Wenn Sie das nächste Mal eine Zigarre genießen möchten, probieren Sie eine Bohekio – und erleben Sie den wahren Geschmack Haitis.

Link zu den Bohekio Zigarren